OOH-Magazin Ausgabe 4 - 2017
Aussenwerbung ist das „Wir“-Medium in der „Wir“-Gesellschaft Mit diesemGedanken ging die Initiative „Demokratie leben“ im Vor- feld der Bundestagswahlen auf die Straße. Eine breit gestreute Plakat- kampagne warb im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit um mehr politisches Engagement und eine aktivere Mitgestaltung der Demokratie. Eindringlich die Mahnung: „Wer, wenn nicht Wir.“ Als einzig verbliebenes Massenmedium erfüllt Out of Home grund- sätzlich alle Anforderungen, um weite Teile der Bevölkerung in kur- zer Zeit zu erreichen. In der nun aufkommenden „Wir“-Kommuni- kation erreicht das Zusammenspiel von Botschaft und Medium ein neues und ganz eigenes Niveau. Denn der öffentliche Raum ist der gegebene soziale Rahmen für die Entstehung eines kollektiven Bewusstseins, Out of Home das einzige Medium, das stets kollektiv wahrgenommen wird und damit auch kollektive Emotionen auslösen kann – es stiftet per se Gemeinschaft. Kurzum: Aussenwerbung ist das „Wir“-Medium in der „Wir“-Gesellschaft. Und damit der Gegen- pol zur individualisierten Online-Kommunikation. Neben der Politik hat sich auch die kommerzielle Werbung auf die „Wir“-Kommunikation eingelassen. „Gemma mal wieder auf a Bier“ schlägt zum Beispiel die Salzburger Brauerei Stiegl vor und bezieht 17 OOH!–Fokus KERN WÄHLEN Impressum: MedieninhaberundHerausgeber:SPÖ-Bundespartei,Löwelstraße 18, 1010Wien Druck: „agensketterl“DruckereiGmbH,BadVöslau |Verlagsort:Wien GEMEINSAM KOMMENWIR WEITER
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy