OOH-Magazin Ausgabe 1 - 2018

OOH profitiert vom digitalen Transformationsprozess FAW-Geschäftsführer Gutzeit: „Out of Home ist nun schon seit lan- gemmit einer hohen Dynamik amMarkt unterwegs. Wir sind davon überzeugt, dass sich diese Entwicklung in den nächsten Jahren fort- setzen wird. Hohe Reichweiten auf der einen, genaue Zielgruppen- aussteuerung auf der anderen Seite sind zentrale Argumente für unser Medium. Hinzu kommen interessante Optionen zur Konvergenz, insbesondere mit Mobile, sowie die rasch zunehmende Digitalisie- rung. Dies alles macht OOH attraktiv für nahezu jeden Werbekunden.“ Die digitale Transformation des gesamten Medienmarktes zahlt dop- pelt auf die zunehmende Bedeutung der Aussenwerbung ein. Die Medien im öffentlichen Raum schaffen Sichtbarkeit und gleichen Reichweitendefizite der digitalen Zielgruppenansprache aus. Mit dem Ausbau des eigenen digitalen Portfolios bietet Out of Home den Kunden zusätzliche neue Möglichkeiten zur Kommunikation im Umfeld der wachsenden mobilen, urbanen Bevölkerung. Digitale Out of Home-Medien bringen einerseits Bewegtbild- und Online-Kam- pagnen in die Öffentlichkeit und sorgen andererseits für hohe Schnel- ligkeit und Flexibilität beim Ausspielen von Motiven und Inhalten. Zusammensetzung von OOH Klassisch Basis: Bruttowerbeaufwendungen 2017 [in %] Quelle: Nielsen Germany, © Fachverband Aussenwerbung, Januar 2018 Plakat 87,3 Transport Media 5,8 Ambient Media 2,7 At-Retail-Media 4,1 Zusammensetzung von OOH Digital Basis: Bruttowerbeaufwendungen 2017 [in %] Quelle: Nielsen Germany, © Fachverband Aussenwerbung, Januar 2018 Plakat 11,5 Transport Media 62,5 Ambient Media 1,3 At-Retail-Media 24,7 Out of Home trifft die mobile, urbane Bevölkerung Nettoreichweiten ausgewählten Stellenarten und Belegungen Stellenzahl Nettoreichweite absolut Nettoreichweite national [%] GF Vollbelegung 115.653 64.286.245 92 GF Quote 1:3000 27.392 58.251.662 83 GZ Vollbelegung 14.471 49.585.913 71 GZ Quote 1:8000 10.272 48.086.894 69 CLP Vollbelegung 90.231 45.007.454 64 CLP größtes Netz pro Ort 31.266 42.129.732 60 Belegungsempfehlung national für LEH-Märkte (inkl. Discounter und C&C) 10.753 41.488.954 59 Allgemeinstellen Vollbelegung 20.088 36.247.621 52 ausgesuchte Kampagne Stellenzahl Nettoreichweite absolut Nettoreichweite national [%] größtes CLP-Netz in den größten 10 Städten 7.163 13.647.722 20 Nettoreichweite im Belegungsgebiet [%] 91 Quelle: ma 2017 Plakat Robert Bosch, CMO, Ströer Media Deutschland In Zeiten der digitalen Transforma- tion muss man heute Kampagnen in den öffentlichen Raum erweitern, um effektive Reichweite effizient zu generieren. Das locationbasierte Geschäft wird deshalb – neben Digital – ein immer wichtigerer Bestandteil im Mediamix. Wir sind voller Zuversicht, dass sich dieses positive Momentum auch auf das Geschäftsjahr 2018 aus- wirken wird. Auch die Nachfrage nach Bewegtbild seitens der Kunden, die ihre Kampagnen in Richtung Public Video verlän- gern wollen, ist weiter gestiegen. Online-Bewegtbildinventar ist – bezogen auf die Reichweite – limitiert. Es gibt mehr Nach- frage als Angebot. Das Preisniveau ist daher zwar solide und stabil, Agenturen und Kunden suchen jedoch händeringend nach neuen Umfeldern, Bewegtbild zu platzieren. Hier schlie- ßen wir z. B. mit dem Public Video-Angebot eine Lücke, um Zielgruppen in unmittelbarer Nähe zum POS anzusprechen. 26 OOH!–Markt & Zahlen Deutschland

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy