OOH-Magazin Ausgabe 4 - 2020

Die Progress Werbung, Salzburg, fügt ihrem Digitalen Package ein weiteres DOOH-Medium hinzu: Am 1. Oktober fiel der Startschuss für den „Energy Tower“. Das Produkt ist an hoch- frequentierten Standorten platziert und vereint drei zukunftsweisende Funktionen in sich – als digitale Informationsplattform für die Bürger der Stadt, als Ladestation für E-Autos und als digitale Werbefläche. Damit ist das in den vergangenen Jahren auf- gebaute flächendeckende DOOH-Netz aus Digitalen City Lights in der Innenstadt und der Altstadtgarage, dem Digitalem Megaboard an der Westautobahn und den Infoscreen-Fahr- gastinformationsanlagen im Zentrum von Salzburg um eine Attraktion reicher. Burger King Switzerland hat gemessen und weiß es nun ganz genau: Im Durchschnitt benötigt ein Kunde gerade mal 8 Minuten und 42,21 Sekunden, um seinen Whopper zu ver- speisen. Warum also sollte man den berühmten Burger mit Konservierungsstoffen vor dem Verderben schützen? Mit dieser ebenso sug- gestiven wie rhetorischen Frage geht die Restaurantkette an die Öffentlichkeit und prä- sentiert ihr ikonisches Produkt frei von Kon- servierungsstoffen, künstlichen Farbstoffen und Geruchsverstärkern. „Real food always tastes better“ lautet die begleitende Botschaft, die in einer 360°-Kampagne für die Kanäle TV, Social Media, Digital und Out of Home umge- setzt wurde. Für die Entwicklung des neuen Auftritts zeichnet die französische Agentur Buzzman verantwortlich. Mit dem Energy Tower am Start: Salzburgs Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Heinrich Schellhorn (Mitte) war gemeinsam mit Fred Kendlbacher (Progress Werbung) vor Ort bei Robert Quehenberger (links) vom Hersteller Visio-Tronic. Digitales Werbesystem mit drei technischen Highlights Schneller Genuss ohne Chemie Hier geht’s zum Spot: 11 OOH!– In Kürze

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy