OOH-Magazin Ausgabe 4 - 2020

200909_SI_AnfassbGut_Poster_A1_594x841.indd 4 09.09.20 17:45 Von Oktober bis Dezember laden die Lich- tenauer Mineralquellen wieder ihre Kunden dazu ein, gemeinsam Projekte des SOS-Kin- derdorf e. V. in Ostdeutschland zu unterstüt- zen. Die Aktion „Lichtblicke schenken“ wird in diesem Zeitraum reichweitenstark am POS beworben und von einemGewinnspiel beglei- tet. Weitere Aufmerksamkeit schafft Lich- tenauer durch Plakatierung, Funk Spots, Sta- tion Videos an Bahnhöfen sowie durch Werbung auf Onlineportalen und über Social Media. Von jedem verkauften Aktionskasten Lich- tenauer Mineralwasser fließen in diesem Jahr zwölf Cent in die Aktion; die angestrebte Ziel- summe von 30.000 Euro soll zu gleichen Teilen an die SOS-Kinderdörfer in Bernburg (Sachsen-­ Anhalt), Brandenburg an der Havel und Berlin gehen. Seit dem Start der Initiative vor zwölf Jahren kamen bereits mehr als 250.000 Euro für über 30 Projekte zusammen. Der Weltmarktführer der Aussenwerbung mobilisiert die Amerikaner im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie: Gemeinsam mit der Kreativagentur Fred & Farid bringt JCDecaux in New York, Los Angeles, Boston und Chicago eine Serie von mehr als 150 Plakaten auf die Straße, die charakteristische Eigenschaften der Städte aufgreift und damit Stolz, Mut und Zuversicht in der Bevölkerung wecken will. „We keep going“ lautet die Durchhalte-Parole auf den Motiven, die sich nicht nur in ihren Aussagen, sondern auch in ihren Farben und Schriftarten an den gesellschaftlichen und kul- turellen Besonderheiten der US-Metropolen orientieren. Für die Kampagne stellt JCDecaux 500 digitale OOH-Displays in den vier Städten zur Verfü- gung, in Los Angeles kommen auch analoge OOH-Medien hinzu. Über die begleitende Website www.wekeepgoing.us kann sich jeder die Motive herunterladen und damit selbst zur Verbreitung der Botschaft beitragen. In Kooperation mit dem Versicherungsunter- nehmen Signal Iduna haben die deutschen Handelsverbände eine Kampagne zur Stärkung der Innenstädte gestartet. ImMittelpunkt steht das Einkaufserlebnis in den Geschäften vor Ort, das – imGegensatz zu Online-Shopping – alle Sinne anspricht. „Anfassbar gut“ lautet die Botschaft, die über eine 360°-Kampagne in Social Media, Print und Out of Home wie auch direkt auf Plakaten bei den lokalen Händlern ausgespielt wird. Über ein Download-Portal können sich die Mitglieder der Handelsver- bände passende Materialien herunterladen und damit die Kampagne aktiv unterstützen. Der aktuelle Auftritt unter dem Motto „Nicht klicken, auch anfassen!“ ist die Reaktion auf die seit Jahren sinkenden Kundenfrequenzen in den Innenstädten. In erster Linie ausgelöst durch den Online-Handel, hat sich das Prob- lemdurch die „Corona“-Krise extremverschärft: Bis zu 50.000 Geschäfte könnten infolge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Pan- demie aufgeben müssen. Stefan Genth, Haupt- geschäftsführer des Hauptverbandes des Deut- schen Einzelhandels (HDE): „Die Kampagne soll dabei helfen, den Kunden die Alleinstel- lungsmerkmale der Läden und Geschäfte in den Städten und Gemeinden bewusst zu machen.“ Lichtenauer Mineralquellen verschenken „Lichtblicke“ JCDecaux motiviert die USA zum Durchhalten Shopping mit allen Sinnen erleben 12 OOH!– In Kürze

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyMzYy